Dracha's "Gesammelte Tipps"
Regeln -
Tips und Tricks für Einsteiger -
Dracha's Linkliste -
Elisabeth's "Fragen und Antworten"
_______________________________________________________________________________________
Anfangen ... aber wie ?
_______________________________________________________________________________________
Zu Beginn hat dein Städtchen 5 freie Bauplätze und es stehen dir etwas Gold und einige Rohstoffe
zur Verfügung.
Klicke auf einen freien Bauplatz (grünes Feld) und es wird angezeigt welche verschiedenen Gebäude
du bauen darfst. Erscheinen die Anzeigen für den Gold- und Rohstoffbedarf in schwarzer Farbe, so
kannst du das von dir gewählte Gebäude sofort bauen.
Für den Anfang sind ein Holzfäller, eine Lehmgrube und ein Steinbruch sicherlich ein guter Start, da
dich diese Gebäude mit grundlegenden Rohstoffen versorgen. Wieviel Rohstoffe die jeweiligen Bauten
je Stunde bereitstellen, wird ebenfalls angezeigt.
Nach anfangs kurzer Bauzeit sollten die ersten Gebäude fertiggestellt sein und die Arbeit aufnehmen.
Und dann wird es auch schon spannend ... und schwerer Tips und Hinweise zu geben ... denn jetzt
musst du Entscheidungen treffen und Strategien entwickeln.
Lieber die Rohstoffe auf dem Markt verkaufen, um Gold heranzuschaffen, oder besser die Resourcen
sammeln für den nächsten Ausbau ? Es ist zum Haare raufen ... aber eigentlich kannst du nichts falsch
machen. Jedes Gebäude lässt sich wieder abreissen und jede Pleite lässt sich mit der Zeit überwinden.
Und hab Geduld! ... bis zum ersten Drachenei dauert es einige Wochen. Da müssen wir alle durch ...
weitere Hinweise für den Anfang:
der chat hat durchgehend geöffnet und es findet sich immer jemand, der Fragen beantwortet

du kannst die Profile von Mitspielern besuchen und/oder ausgehend von der
Karte deren Sied-
lungen einsehen, um Anregungen zu bekommen oder Vergleiche anzustellen.

ein unerschöpflicher Quell der Information:
Die Gebäudeübersicht im Dragopedia
Gebäudevoraussetzungen: Viele Bauten schalten mit fortschreitemdem Ausbau den Bau weiterer
Gebäude frei. z.B. ein Holzfäller Stufe 3 ermöglicht den Bau eines Lagers. Die einmal erreichte Gebäude-
stufe bleibt bestehen und wird in Reiter "G" angezeigt, auch wenn das Gebäude abgerissen wird.
Bonus-Vorteile wie z.B. erworbene Rohstoffersparnis über einen Bauherrn oder günstigere Preise
über ein Kaufmannshaus gehen leider verloren, wenn der Bauherr, bzw. der Kaufmann abgerissen wird.
Umbau / Neubau: Die meisten Gebäude können ab bestimmten Ausbaustufen in andere Gebäude
umgebaut werden, wenn durch die entsprechenden Ausbaustufen neue Gebäude freigeschaltet wurden.
Beim Umbau wird das bestehende Gebäude unter teilweiser Wiederverwertung eingesetzter Rohstoffe zu
dem neuen Gebäude umgebaut. Das ursprüngliche Gebäude, wie auch dessen Produktion bleiben dabei
nicht bestehen.
Wundere dich nicht über unterschiedliche Kosten und Rohstoffbedarf für den Neubau oder den Umbau zu
einem neuen Gebäude. Diese Unterschiede entstehen, weil für den Umbau auf wiederverwertbare Rohstoffe
zurückgegriffen wird und hängen auch von der Ausbaustufe des umzubauenden Gebäudes ab.
Für einen Neubau muss ein freier Bauplatz zur Verfügung gestellt werden.
Grundstückspreise für den Erwerb neuer Bauplätze können über den Link eingesehen werden.

In geringem Umfang unterliegt der
Bedarf zum Bau von Gebäuden Schwankungen, die sich aus einer
Anbindung an die aktuellen Marktpreise ergeben.
_______________________________________________________________________________________
work in progress ...